Der Präsident der MEG, Co-Autor der Checkliste der Schmetterlinge Bayerns,
Andreas Segerer, hat – zusammen mit Eva Rosenkranz – ein Buch herausgebracht, das sich auf über 200 Seiten mit den Ursachen und Auswirkungen des Insektensterbens und den Möglichkeiten der Schadensbegrenzung auseinander setzt. Das Buch, das im oekom Verlag unter dem Titel
Das große Insektensterben:
Was es bedeutet und was wir jetzt tun müssen
erschienen ist, hat schon kurz nach Erscheinen Anfang August 2018 ein großes mediales Echo erfahren (siehe z.B. die Rezension von Ralf Julke: Das-grosse-Insektensterben-und-die-lange-Vorgeschichte-von-Ignoranz-und-Lobby-Politik)