Programm zum 57. Bayerischen Entomologentag
“Insekten vor dem Aus!?”
am 8. und . März 2019 in München
Programm als PDF
Freitag, 8. März 2019
17:00 Uhr Mitgliederversammlung der MEG
Im Hörsaal der Zoologischen Staatssammlung, Münchhausenstraße 21, 81247 München
Mitgliederversammlung 2019: TOP 1: Eröffnung und Festlegung der Tagesordnung TOP 2: Jahresbericht 2018 TOP 3: Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer TOP 4: Planung für das kommende Jahr, Haushaltsplan für das neue Jahr TOP 5: Verschiedenes
19.00 Uhr Begrüßungsabend: Gemütliches Treffen im Wirtshaus “Zum Hölzlwirt”,
Menzinger Str. 54D, (schräg gegenüber Botanischer Garten,
ca. 15 Gehminuten von der ZSM)
Samstag, 9. März 2019
ab 10:00 Uhr Vortragsveranstaltung in der Zoologischen Staatssammlung München
Eröffnung
- Generaldirektor Prof. Dr. Gerhard HASZPRUNAR: Grußwort
- Prof. Dr. Michael SCHRÖDL (München): Unsere Natur stirbt
- Präsident des LWF Olaf SCHMIDT (Freising): Neue Arten – ökologisch halb so wild?
- 12:00 Uhr Mittagspause (bis 14:00 Uhr)
- Vizepräsident Hans MÜHLE: Überreichung des Förderpreises der MEG, gesponsert von der Crocallis-Stiftung. Der Preisträger stellt seine entomologische Tätigkeit vor
- Prof. Dr. Dr. hc. Bernhard KLAUSNITZER (Dresden): Was wir unseren Enkeln nicht mehr zeigen können – Gedanken zum Verlust einer häufigen Art
- Prof. Dr. Gerhard TARMANN (Innsbruck): Widderchen (Zygaenidae) – sensible Zeigerarten für kontaminierte Luft
- Dr. Stefan SCHMIDT (München): Insekt des Jahres 2019: Osmia bicornis (Linnaeus, 1758)
- Kristin BÖHM (München): Wildbienen – hoch bedroht und unverzichtbar
- 15:50 Uhr 40 Minuten Kaffeepause
- 16:30 Uhr Hermann H. HACKER (Bad Staffelstein): Biogeografie Afrikas
- Dr. Christian SCHMID-EGGER (Berlin): Zehn Jahre Stechimmen-Barcoding – Zeitenwende in der Taxonomie?
- Dr. Andreas FLEISCHMANN (München): Wildbienen im urbanen Lebensraum – Einfluss von Mensch und Klimawandel
- Elfi und Jürgen MILLER (Augsburg): Faszination Schmetterlingshafte
- Dr. Volker BOROVSKY et al. (Klagenfurt): Raubzüge der Amazonen – Interaktion des Sozialparasiten Polyergus rufescens mit ihrem Wirt
- 19.00 Uhr Einladung der MEG zum Abendessen
Die Bibliothek ist am Samstag, den 9. März durchgehend von 10.00 bis 17.30 Uhr geöffnet. Umfangreichere Ausleihwünsche bitte 2 bis 3 Wochen vorher anmelden (Tel.: 089/8107 163, E-Mail: Eva.Karl@zsm.mwn.de).