Programm der MEG
und assoziierter Gesellschaften 2023
- Mo 09.01.23 Bestimmungsabend Lepidoptera, ab 16:30 Uhr *, Sektion Lepidoptera der ZSM, Leitung Dr. A. Hausmann (Vortragsanmeldung erwünscht).
- Mo 06.02.23 Bestimmungsabend Lepidoptera, ab 16:30 Uhr * (wie 09.01.23)
- Fr 10.03.23 Mitgliederversammlung um 17:00 Uhr, im Hörsaal der ZSM.
Tagesordnung: TOP 1: Eröffnung und Festlegung der Tagesordnung, TOP 2: Jahresbericht 2022, TOP 3: Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer, TOP 4: Planung für das kommende Jahr, TOP 5: Haushaltsplan für das neue Jahr, TOP 6: Verschiedenes.
- Sa 11.03.23 60. Bayerischer Entomologentag ab 10:00 s.t. im Hörsaal der ZSM.
> Programm siehe PDF. Hinweis: Der Vortrag von Dr. Andreas Fleischmann (München) über Insekten auf karnivoren Pflanzen – Mutualisten, Kleptoparasiten, Herbivoren wurde auf 11:15 Uhr vorverlegt. - Fr 17.02.23 Vortrag (Dig.): Prof. Dr. Hans Scherer: Warum fällt der Specht nicht vom Baum? – Ein traumatologisches Gutachten.
- Mi 22.02.23 Vortrag (PZ): Dr. Friedrich Schedel (LMU): Eine Ichtyologische
Expedition an die Ufer des Tanganyikasees und seines größten Zuflusses.
- Di. 21.03.2023 49. Treffen Südostbayerischer Entomologen. 19:30 s.t. Uhr im
Hotel zur Post in Rohrdorf (Rohrdorf bei Rosenheim), Leitung: Dr. A. Segerer.
Mit Vortrag von Dr. Gerhard Tarmann (Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum):
Veränderungen bei tagaktiven Lepidopteren in Trockenrasen des Vinschgaus. - Mi 22.03.23 Vortrag (PZ): Prof. Dr. Heinz-Ulrich Reyer (Zürich): Meeresungeheuer:
Mythos oder Wirklichkeit? - Mo. 03.04.23 Bestimmungsabend der Lepidopterologen, ab 16:30 Uhr,
- Fr 21.04.23 Vortrag (Dig.): Dr. Lisa Gill: (München): Zuhören lohnt sich – Bioakustik
in Monitoring, Forschung und Wissensvermittlung.
- Mi 26.04.23 Vortrag (PZ): M. Sc. Laura Prötzel und Wilhelm Holzer: Unter-
suchungen am Mäusebussard in der Region des Flughafen München. - Di. 02.05.23 Bestimmungsabend der Lepidopterologen, ab 16:30 Uhr
- Fr 19.05.23 Vortrag (Dig.): Karin Haas (Augsburg): Schlaraffenland Ismaninger
Teichgebiet: 20 Jahre Management für mausernde Wasservögel. - Mi 24.05.23 Vortrag (PZ): Dr. Gustl Anzenberger: Holzbienen (Xylocopa) ‒ Soziales
Leben bei Solitären Bienen. - Fr 16.06.23 Vortrag (Dig.): Prof. Christian Magerl (Freising): Goliathreiher und
Berggorilla – Streifzüge durch Nationalparks in Rwanda. - Fr 21.07.23 Vortrag (Dig.): Elmar Witting ((Höhenkirche-Siegertsbrunn): Über 20
Jahre digitale Datenarchivierung und Auswertung in der Ornithologischen
Gesellschaft: Bayerisches Avifaunistisches Archiv und ornitho.de. - Fr 18.08.23 Vortrag (Dig.): Matthias Putze (Garmsiche- Partenkirchen): Aktuelles
zur Saatkrähe in Bayern. - Fr 15.09.23 Vortrag (Dig.): Olaf Schmidt (München): Naophytische Baumarten aus
Sicht unserer Vogelwelt. - Mi 27.09.23 Vortrag (PZ): M. Sc. Fabian Deister (ZSM): Erfassung europäischer
Tierarten durch DANN Barcoding. - Mo 02.10.23 Bestimmungsabend der Lepidopterologen, ab 16:30 Uhr
- Fr 20.10.23 Vortrag (Dig.): Dr. Michael Proske (Stephanskirchen): Unter Alba
trossen und Pinguinen – Eine Reise zu den Falkland-Inseln. - Di 24.10.23 50. Treffen SO-bayerischer Entomologen. Jubiläumstreffen!
Programm wird rechtzeitig bekannt gegeben. 19:30 Uhr im Hotel zur Post in
Rohrdorf, Leitung: Dr. A. Segerer 19:30 s.t. - Mi 25.10.23 Vortrag (PZ): Dr. Ulrich Schliewen (ZSM): Globale Vielfalt der
Grundeln ‒ eine der artenreichsten Wirbeltiergruppen. - Mo 06.11.23 Bestimmungsabend der Lepidopterologen, ab 16:30 Uhr
- Fr 17.11.23 Vortrag (Dig.): Adrian Gerloff (Tallinn): Ein landeskundlich
ornithologischer Streifzug durch Estland. - Mi 22.11.23 Vortrag (PZ): Dr. Simon Trixl (Konstanz): Knochen im Fokus der
Wissenschaft ‒ Mit der Archaeozoologie auf den Spruen keltischer Viehwirtschaft. - Mo 04.12.23 Weihnachtsfeier der MEG mit Verlosung im üblichen, gemütlichen
Rahmen; Hörsaal der ZSM, ab 18.00 Uhr. - Fr 16.12.23 Vortrag (Dig.): Manfred Siering (Grünwald): Kaiseradler und Pardel-
luchs – ornithologische Reise durch Südwestiberien. - Mi 20.12.23 Vortrag (P): Dr. Thassilo Franke („Freunde“/Biotopia): Coole Tiere
hautnah III.
* Hinweis für die Bestimmungsabende:
Falls die Eingangstüre schon geschlossen sein sollte, bitten wir Sie, bei der Klingel vor der Eingangstüre links mehrmals zu läuten (damit es in der Sammlung gehört wird) – Ihnen wird dann aufgemacht.
- Die Arbeitstreffen der Colepterologen finden in unregelmäßigen Abständen im Gasthaus zum „Grünen Baum“, Verdistr. 4, statt, bitte nachfragen unter balke.m@snsb.de oder hendrich@snsb.de
Die Vorträge werden gemeinsam mit denen der Freunde der Zoologischen Staatssammlung e.V. (mittwochs 19.00 Uhr) als Präsenz (P), Zoom (Z) oder beides (PZ), und der Ornithologischen Gesellschaft e.V. (freitags 19.00 Uhr) (Dig.) veranstaltet. Veranstaltungsort ist (wenn nicht anders angegeben) der Hörsaal der Zoologi-schen Staatssammlung, Münchhauserstraße 21, 81247 München, Tel. 089/8107-0, info@meg-bayern.de. |
Anmeldung zur Teilnahme am Entomologentag 2023
Wir bitten um Anmeldung zur Teilnahme am Entomologentag bis spätestens 18.02.2023.
Wir bitten Sie, dazu unseren Anmeldelink zu verwenden:
https://nextcloud.meg.zsm-intra.net/index.php/apps/forms/gpRB4WzTgASxGBe2
Sie können sich aber natürlich auch wie gehabt via E-Mail oder telefonisch anmelden.
Vielen Dank vom Orga-Team!
Für die Vortragsabende bieten die assoziierten Gesellschaften alternative Formate in Form von digitalen Vorträgen.
Hinweise dazu sind auf der jeweiligen Web-Seite zu finden:
-
Freunde der Zoologischen Staatssammlung München e.V. (http://freunde-zsm.de/)
-
Ornithologische Gesellschaft in Bayern e.V. (https://www.og-bayern.de/veranstaltungen/)
ACHTUNG: Die Termine für die Arbeitstreffen der Colepterologen finden vorläufig (bis zum Abschluss der Umbaumaßnahmen in der Zoologischen Staatssammlung) immer dienstags im Gasthaus zum „Grünen Baum“, Verdistr. 47, Obermenzing (unweit der ZSM) statt!
Die Bildervorträge werden gemeinsam mit den Freunden der Zoologischen Staatssammlung München e.V. (mittwochs) und der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. (freitags) veranstaltet. Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort (wenn nicht anders angegeben): Hörsaal der ZSM, Münchhausenstr. 21, 81247 München-ObermenzingTel. 089/8107-0, Fax: 089/8107-300, E-Mail: megmail@zsm.mwn.de; www.zsm.mwn.de/meg
* Hinweis für die Bestimmungsabende und Arbeitstreffen: Falls die Eingangstüre schon geschlossen sein sollte, bitten wir Sie, bei der Klingel vor der Eingangstüre links mehrmals zu läuten (damit es in der Sammlung gehört wird) – Ihnen wird dann aufgemacht.
Vergangene Veranstaltungen:
Fr. 22.07.2022 Mitgliederversammlung 2022 (und nachgeholt für 2021) um 17:00 Uhr im Hörsaal der Zoologischen Staatssammlung München, Münchhausenstraße 21:
-
Tagesordnung: TOP 1: Eröffnung und Festlegung der Tagesordnung, TOP 2: Jahresbericht 2021, TOP 3: Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer, TOP 4: Planung für das kommende Jahr, Hauhaltsplan für das neue Jahr, TOP 5: Neuwahlen des Vorstands, TOP 6: Verschiedenes
Sa. 23.07.20 2 59. Bayerischer Entomologentag, im Hörsaal der ZSM ab 10:00 Uhr s.t.
-
Eröffnung durch den Präsidenten der MEG Dr. Andreas H. Segerer
-
Prof. Dr. Gerhard Haszprunar (Direktor der ZSM): ZSM und MEG, eine erfolgreiche Symbiose.
-
Dr. Axel Gruppe (Freising): Insekt des Jahres.
-
Dr. Matthias Nuss (Dresden): Nachwuchssorgen und Citizen Science – eine Chance für die Zukunft entomologischer Vereine?
12.00 Uhr Mittagspause bis 14.00 Uhr
-
Dr. Robert Trusch & Oliver Karbiener (Karlsruhe): Wandel der Nachtfalter-Fauna Baden-Württembergs seit 1970.
-
Dr. Hans Löbel (Sondershausen): Ein Beispiel für die Digitalisierung einer Insekten-sammlung (Lepidoptera) und Optionen für die Anwendung bei Insektensammlungen naturwissenschaftlicher Museen.
-
Caroline Chimeno & Amelie Höcherl (München): Licht ins Dunkel bringen: das GBOL III Projekt an der SNSB-ZSM.
-
PD Dr. Michael J. Raupach et al. (München): Die Entdeckung einer bislang unbe-kannten Wasserwanzenart in Deutschland“.
16:30 Uhr 30 Minuten Kaffeepause
-
Prof. Dr. Jochen Schliesske (Hamburg): Vom Wert alter Sammlungen.
-
Dr. Günter Gerlach (München): Kurioses, ungewöhnliches oder seltsames aus der Insektenwelt der Selva Central in Peru.
18.30 Uhr Einladung zum Abendessen
► Die Einladung mit dem kompletten Programm hier als PDF zum Herunterladen.
………………………………………………………………………………………………………