Am Montag den 23.04.2018 lief im Bayerischen Fernsehen die Dokumentation
„Wo sind die Schmetterlinge hin?“ von Jan Haft. Der Film beleuchtet nicht nur die Naturgeschichte einiger mehr und weniger bekannter, bayerischer Schmetterlingsarten. Er porträtiert auch zwei einheimische Falterspezialisten: den Straubinger Lehrer Ralph Sturm und den Münchner Landschaftsökologen Markus Bräu und entlockt ihnen interessante Be-und Erkenntnisse zum Thema Schmetterlinge.
Markus Bräu erhielt 2003 den Sonderpreis der Münchner Entomologischen Gesellschaft für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Entomologie und besonders auch des Umweltschutzes. Er dürfte vielen nicht nur als Mitautor des Tagfalteratlas Bayern ein Begriff sein, sondern auch als die Seele des Arten- und Biotopschutzes in der Stadt München.
Ralph Sturm ist Preisträger des Förderpreises 1999 der Münchner Entomologischen Gesellschaft. Er wurde vor allem für sein großes Engagement geehrt, die Liebe zu den Insekten an Kinder und Jugendliche weiterzugeben. Auf seiner Homepage präsentiert er sich auch als hervorragender Naturfotograf.
Der Film derzeit noch auf der BR-Mediathek online verfügbar.